Die Kosmetikpioniere Dr. Richard A. Eckstein und seine Frau Linde starten im Nachkriegsdeutschland mit 3 Produkten und prägen den deutschen Depotkosmetikmarkt mit einem vollkommen neuen Ansatz:
Innovation: Azulen Paste
Für Dr. Richard A. Eckstein, einen Naturwissenschaftler mit großer Expertise in Naturheilkunde, war Konzept, was uns bis heute leitet: Erkenntnisse aus der Pharmazie und den Biowissenschaften in eine effektive Pflege zu übersetzen, die zuverlässig funktioniert und es jeder Frau ermöglicht, schön zu sein – unabhängig von ihrem Alter.
Neben der Azulen Paste, die uns weithin bekannt gemacht hat, war die Pflege auch mit Innovationen in der Kosmetik verbunden, die fast revolutionären Charakter hatten.
Innovation: Enzymatisches Peeling
Dr. Richard A. Eckstein hat nicht nur eine für die Branche wegweisende Pflege entwickelt, sondern auch die zugrundeliegenden Forschungsergebnisse in Fachzeitschriften veröffentlicht. Dadurch wird er international bekannt und erhält als erster deutscher Wissenschaftler für seine bahnbrechenden Entwicklungen den anerkannten Prix Cidesco verliehen.
Innovation: Ampullen
Immer klarer ergeben sich die Zusammenhänge zwischen Haut und Psyche. Schönheit ist natürlich durch die Verwendung hochwertiger Pflegeprodukte, vor allem aber durch das Selbstempfinden der Frau geprägt. Das erkannte Dr. Richard A. Eckstein früh und vertiefte sein Wissen im Rahmen einer Habilitation an der Philosophischen Fakultät der Universität München. Dem entsprechend prägten Themen wie „Kosmetik – ein Weg zur Selbstverwirklichung der Frau“ oder „Stress-Stadien und kosmetische Konsequenzen“ die späten sechziger und frühen siebziger Jahre. Daneben geriet die Pflege allerdings nicht in Vergessenheit. Beim Thema Sonnenschutz war Doctor Eckstein bei den Ersten.
Innovation: Sonnenschutz
Mehr als zwanzig Jahre Publikationen über kosmetische Pflege und die Schönheit der Frau legten nahe, ein umfassendes Werk zu verfassen. Deshalb veröffentlichte Dr. Richard A. Eckstein nach vier Jahren Vorbereitungszeit die 1. Auflage des Buches „BioKosmetik – aus Forschung und Praxis“, das schnell zum Klassiker bei der Kosmetikerinnen-Ausbildung wurde und es bis heute ist. In der Entstehungszeit des Buches erschien ein neuer Stern am Kosmetik-Wirkstoff-Himmel: Collagen, die Innovation in der kosmetischen Pflege dieser Zeit bei der Dr. R.A. Eckstein BioKosmetik®.
Innovation: Collagen
Mitte der siebziger Jahre trat Dr. Gerd Eckstein nach seiner Promotion in das elterliche Unternehmen ein und begann als Leiter von Entwicklung und Produktion das Sortiment zu strukturieren. Unter seiner Ägide wurde aus einer Sammlung von Spezialitäten eine Systempflege, die zehn verschiedene Hautzustände unterscheidet und individuelle Anpassungen erlaubt. Dazu ergänzte er das Sortiment um eine Linie für die empfindliche Haut, band eine Herrenpflege ein und berücksichtigte den zunehmenden Einfluss der UV-Strahlung auf die Hautalterung Der erste Repair-Komplex am Markt war deshalb Grundlage der neuen Repair-Linie und die Verwendung von Hyaluronsäure stand kurz bevor.
Innovation: Repair Complex CLR, Hyaluronsäure
Eine individuell einstellbare Systempflege funktioniert nur, wenn die Fachkosmetikerin weiß, wie sie die Pflege anwenden muss. Deshalb begannen Dr. Gerd und Iris Eckstein, Behandlungskonzepte für die Fachkosmetikerin zu entwickeln, mit denen die hautphysiologische Pflege bei den Kunden individuell eingestellt werden konnte, und präsentierten das Konzept im Rahmen von Schulungen im gesamten deutschsprachigen Raum. Danach erschlossen beide den US-Markt und behielten die Innovationen der Zeit im Blick: Schon früh präsentierten sie die ersten Liposomen-Produkte.
Innovation: Liposomen
Dr. Gerd Eckstein wurde Geschäftsführer in den Bereichen Produktion, Entwicklung und Marketing und setzte gemeinsam mit seiner Frau Iris die nachhaltige Kompetenz der Dr. R.A. Eckstein BioKosmetik® mit einem neuen Markenauftritt in ein modernes Licht. Darüber hinaus überarbeitete er das Buch „BioKosmetik – aus Forschung und Praxis“ vollständig, damit es in der 7., aktualisierten Version erscheinen konnte. Selbstverständlich ging in dieser Zeit auch die Forschung weiter: Biomimetische Peptide waren extrem innovativ und hielten Einzug in die Repair-Produkte.
Innovation: Biomimetische Peptide, Active Concentrates
Dr. Gerd Eckstein wurde Inhaber und geschäftsführender Gesellschafter und band sehr früh die dritte Generation ein. Iris Eckstein übernimmt ebenfalls die Geschäftsführung Deutschland und verantwortet kurz hintereinander den Launch von zwei neuen Produkten: Inspirationen aus dem täglichen Leben, viel aktive Zeit in der Natur führten zur Entwicklung der Rich & Silky Body Butter und des Active Concentrates Sun Shield SPF 50
Innovation: Active Concentrate Sun Shield SPF 50 (2013)
Iris Eckstein und Tochter Verena haben mit dem Spot „Timeless Beauty“ die YouTube-Generation für Doctor Eckstein® begeistert und ein Anliegen der ersten Stunde vermittelt. Verena Eckstein, der Ärztin mit Promotion in Naturheilkunde, ist Nachhaltigkeit extrem wichtig. Deshalb führte sie Wirkstoffe aus pflanzlichen Stammzellen im Sortiment ein, die besonders Ressourcen schonend gewonnen werden können.
Innovation: Pflanzliche Stammzellenextrakte
Verena und Michael Eckstein leiten gemeinsam mit ihrer Mutter Iris Eckstein Doctor Eckstein® und präsentieren das Sortiment leicht verständlich: 4-10-100 ist der Schlüssel zu einer optimalen Pflege - sowohl für Verbraucher als auch für Fachkräfte. Die lange Tradition, Wissen zu teilen, setzt Verena Eckstein mit ihrem Blog fort und bringt ihr Wissen frisch von der Universität ein. Aus diesem Grund gehören wir zu den ersten, die Anthocyane als Antioxidantien verwenden.
Innovation: Anthocyane